Tages-
programm
Tag 1
Anreise mit der Bahn von Zürich nach Rom. Nach dem Einchecken in unserem Hotel streifen wir erstmals durch die Stadt: Wir betreten eine ehemalige antike Therme und bekommen eine Ahnung von ihren gewaltigen Ausmassen. Wir treffen auf byzantinische Mosaiken in einem frühchristlichen Wohnhaus – und auf die Säule, an der Jesus der Überlieferung nach gegeisselt wurde.
Den Abend lassen wir in einem römischen Ristorante ausklingen – mit Pasta, Vino und Vorfreude auf die kommenden Tage.
Tag 3
Heute tauchen wir tief in die Geschichte ein: Vom Palatin, dem mythischen Gründungshügel Roms, geht es hinab ins Herz der Antike – durch das Forum Romanum mit Triumphbögen, Tempeln und der Regia, einer Kultstätte der frühen Könige und später Sitz des Pontifex Maximus. Anschliessend steigen wir hinauf zum Kapitol, einstiges Machtzentrum des römischen Reichs, wo eine Wölfin, ein Kaiser aus Bronze und Michelangelo Spuren hinterlassen haben. Am Abend bietet sich die Gelegenheit, sich zu einem gemeinsamen Essen zu treffen – irgendwo zwischen Antike und Aperitivo.
Tag 5
An diesem Tag lassen wir uns von der Vielfalt an Kunstwerken, Kirchen, Brunnen und Monumenten überraschen. Dabei treffen wir auf kunsthistorische Schätze, die im Schatten der grossen Sehenswürdigkeiten fast übersehen werden.
Am Nachmittag führt unser Weg zum Vatikan: Je nach Verfügbarkeit nehmen wir entweder an einer Führung zum Petrusgrab tief unter dem Petersdom teil oder besuchen die Vatikanischen Museen mit der Sixtinischen Kapelle.
Zurück im Zentrum begegnen wir weiteren Werken Michelangelos und bestaunen die grösste Kuppel der Stadt. Wer mag, lässt den Tag in geselliger Runde ausklingen.
Tag 7
Der heutige Tag steht zur freien Verfügung.
Vielleicht möchtest du einfach durch die Stadt bummeln, ein Museum besuchen, eine kleine Kirche entdecken oder bei einem caffè das römische Leben beobachten.
Wer sich mir anschliessen möchte, kommt mit hinaus in die Hügel über den Weinbergen: Dort verbirgt sich ein Städtchen mit einem Schatz von europäischem Rang. In einer unscheinbaren Kirche begegnen wir Fresken aus dem 14. Jahrhundert, die der Schule Giottos zugeschrieben werden – Bilder aus einer Zeit, in der die Malerei begann, plastischer zu werden und die ersten Schritte in Richtung Renaissance wagte. Ein Geheimtipp, weitab vom grossen Andrang und umso eindrücklicher.
Am Abend treffen wir uns, wer möchte, noch einmal zu einem gemeinsamen Essen.
Tag 2
Wir starten den Tag mit einem echten italienischen Frühstück – Cornetto und Cappuccino in der Bar. Dann geht’s mit dem E-Bike auf Pilgerspuren durch Rom: vorbei an einem Stück Jerusalem, mehreren Papstbasiliken, einem Freskenzyklus in San Silvestro, den Caracalla-Thermen und hinaus auf die idyllische Via Appia. Wir folgen dem Tiber, passieren die Tiberinsel, streifen die Piazza Farnese, das jüdische Viertel, die Kaiserforen und werfen einen Blick aufs Kolosseum.
Am Abend habt ihr die Gelegenheit, Spezialitäten der römischen Küche zu probieren – etwa Carciofi alla giudia oder Filetti di baccalà.
Tag 4
Nach dem Frühstück fahren wir aufs Land nach Subiaco und tauchen ein in die faszinierende Welt des mittelalterlichen Mönchtums. Wir wandern vorbei an einer Villa von Kaiser Nero hinauf zu einem am Felsen hängenden Kloster mit leuchtenden Fresken und der Höhle des Benedikt, in die sich der Heilige aus dem Sündenpfuhl Rom zurückgezogen hatte. Wir begegnen dort sogar dem Leibhaftigen hinter Gittern. Auf dem Rückweg ins Tal besuchen wir die Franziskanerinnen und ihre wertvollen Bilder. Nach dem Mittagessen bleibt Zeit für einen Bummel durch die historische Altstadt.
Tag 6
Heute geht’s in die malerischen Albaner Berge. Eine Wanderung führt uns durch waldreiche Hänge, vorbei an vulkanischem Gestein und mit weiten Ausblicken auf die Campagna. Ziel ist Nemi – ein charmantes Städtchen über dem mystischen Kratersee, berühmt für seine Walderdbeeren und als einstiger Kultort der Diana. Danach geht es weiter nach Castel Gandolfo, die ehemalige Sommerresidenz der Päpste, mit prächtigen Gärten und Blick auf den Albaner See. Unterwegs kehren wir in eine typische Fraschetta ein und probieren regionale Spezialitäten – z. B. knusprige Porchetta oder hausgemachte Gnocchi ai funghi.
Tag 8
Nach dem Frühstück bleibt noch ein wenig Zeit für letzte Besorgungen oder einen letzten Espresso in der Morgensonne. Dann heisst es: Arrivederci Roma – wir machen uns auf den Weg zum Bahnhof und treten die Heimreise nach Zürich an. Im Gepäck: ein paar Souvenirs und viele Geschichten.
Hinweis: Sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, kann es zu Verschiebungen im Tagesablauf kommen. Einzelne Programmpunkte können auf einen anderen Tag verlegt oder durch gleichwertige Alternativen ersetzt werden.


